Kinder und Jugend – KJUB
Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Seit 2016 hört unser Kinder- und Jugendbereich auf den Spitznamen KjUB.
WIR leisten Sozialarbeit im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Mit einem tollen, jungen Team aus Erziehern, Sozialpädagogen und Lehramtsstudenten, geben wir Hilfestellung bei den Hausaufgaben, vermitteln kindgerechte Strukturen und sorgen so für die Erweiterung der sozialen Kompetenzen und der Selbstständigkeit. Die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins beinhaltet die Bereiche Hausaufgabenbetreuung, offene Sport-, Spiel- und Kreativangebote und Sozialkompetenztraining für Kinder im Alter von 6-12 Jahren, The Club für Teenager im Alter von 10-14 Jahren sowie das Teenhouse für Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren.
Unsere Hausaufgabenbetreuung, inklusive Mittagessen, findet täglich von 12:00 Uhr –15:30Uhr statt. Unser Ziel ist es, den Kindern eine sichere Umgebung zu schaffen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen von selbstständigem Arbeiten.
Außerdem bieten wir ein kostenloses Mittagessen an. Dabei achten wir natürlich auf gesunde, regionale sowie saisonale Lebensmittel.
Im Nachmittagsbereich finden von Montag bis Freitag in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr die offenen Angebote statt. Unsere Angebote beinhalten beispielsweise Ausflüge in den Wald, basteln, Spielplätze in der Nachbarschaft erkunden und weitere kreative Angebote.
Teenhouse: freitags von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Jugendliche ab 15 Jahren
Euer Wohnzimmer im Jugendraum! Hier könnt ihr euch austauschen, gemeinsam Musik hören, Spiele spielen oder unsere Mitarbeiter bei schulischen oder familiären Problemen um Rat fragen. Neben Billard, Kicker und einer Playstation, stehen euch Getränke und Snacks zur Verfügung.
Ihr findet uns ebenfalls auf Facebook und Instagram! Folge uns doch, um aktuelle Infos und Angebote zu erhalten.
Und natürlich hier:
Rolandstr. 3-5
Tel.: 0212 / 68 94 95 36
Kontakt:
Teamleitung
Stella Schäfer: schaefer@hasseldelle.de
Wer wir sind:
Stella Schäfer
Ich bin Stella und leite ab Februar 2025 den Kinder- und Jugendbereich KJUB. In meiner Freizeit lese ich für mein Leben gerne und verbringe viel Zeit mit meinem Hund in der Natur. Für mich gibt es nichts Schöneres, als im Campingurlaub ein Buch in der Hängematte zu lesen. Ich liebe es mit Freunden laut Musik zu hören, zu tanzen, zu singen (auch wenn ich manchmal nicht so textsicher bin) und Konzerte zu besuchen. Außerdem liebe ich gutes Essen und einen sonnigen Herbst.
An der Arbeit bei KJUB gefällt mir besonders das Feedback der Kinder. Kinder und Jugendliche nehmen kein Blatt vor den Mund, sondern sagen offen und ehrlich ihre Meinung bzw. zeigen, ob sie einverstanden sind oder nicht. Außerdem lernen wir viele Familien mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Wurzeln kennen und arbeiten mit ihnen zusammen. Deshalb wird der Beruf nie langweilig.
Das sagen die Kolleginnen:
Stella ist die gute Seele in der Kinder- und Jugendabteilung. Sie leitet das Team und die Aufgaben hervorragend durch alle Manöver. So viele gibt es davon zum Glück nicht. Sie kann keiner Seele etwas zu Leide tun und das wissen die Kinder ebenso. Überall heißt es „Steeeeeella, guck maaaal!“, „Steeeeeeellaaaaaa, ich habe etwas für dich gemacht!“. Die Kinder lieben sie und wir sind froh so eine großartige und einfühlsame Mitarbeiterin bei uns zu haben. Mit ihrer ausgeglichenen Art hat sie alles im Blick und kann Kochlöffel, Lesebuch, Matheaufgaben und das Nachmittagsprogramm zeitgleich handeln. Leider hat sie nur eine halbe Stelle bei uns. Die Kinder würden sie am liebsten mit nach Hause nehmen.
Wenn Stella von ihrem Wochenende erzählt, dann hat sie mehr erlebt als alle Kolleginnen zusammen. Tanzen, kochen, heimwerken, lesen, Camping… all das macht sie hingebungsvoll und leidenschaftlich gern.
Julia Rabenschlag
Mein Name ist Julia Rabenschlag und ich bin 29 Jahre alt. Ich bin seit September 2013 im Verein tätig. Meine Aufgaben liegen im Kinderbereich. 2x pro Woche koche ich für, aber am liebsten mit den Kindern. Die Hausaufgabenbetreuung ist ein großer Bestandteil der Arbeit mit den Kindern. Genau wie im Nachmittagsprogramm, verbringe ich meine Freizeit am liebsten draußen. In den Herbstferien gestalte ich, gemeinsam mit Stella, das Sozial-Kompetenztraining. Auch beim restlichen Ferienprogramm bin ich immer mit viel Freude dabei. Zusätzlich begleite ich Angebote, wie z.B. das Adventsbacken, die Mädchentage im Rollhaus Solingen, das Netzwerkmitte Fest, das Leben braucht Vielfalt Fest, das Schülerrock Festival, das PowWowYou Festival und viele mehr.
Motto: „Heute machen wir ein Mittagsschläfchen!“
Soufian Bolakhrif
Hey, mein Name ist Soufian Bolakhrif. Ich bin 25 Jahre alt und seit fast 10 Jahren bei KJUB tätig. Hauptsächlich bin ich für das Teenhouse zuständig. Hier sind jeden Freitag von 17-22 Uhr die Türen für alle Jugendlichen aus der Umgebung geöffnet. Die Arbeit macht mir viel Spaß, da ich gerne zuhöre, wenn die Jugendlichen mir von ihrem Stress mit Gleichaltrigen, mit den Eltern oder von der Schule erzählen und ich ihnen Tipps geben kann. Ich fühle mich von den Jugendlichen als Freund angenommen und nicht als Betreuer angesehen, sodass wir nach vielen Jahren eine besondere Beziehung zueinander aufbauen konnten. Ich freue mich auf weitere Jahre mit den Kids und Teens!
Fadoua Bolakhrif
Hallöchen Zusammen! Ich bin die Fadoua und 27 Jahre alt. 2014 hat meine Reise bei KJUB begonnen. Aus Zufall bin ich durch meinen Bruder auf die Stelle aufmerksam geworden. Nach meinem Probetag war mir klar, dass ich diese Arbeit lieben werde. Schließlich wusste ich schon sehr früh, dass mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude bereitet. Seit zwei Jahren bin ich nun ausschließlich für das Teenhouse zuständig und kann sagen, dass die Arbeit mit Jugendlichen sehr aufregend und vielfältig ist. Die langen Unterhaltungen, die gemeinsamen Unternehmungen oder auch das Zusammentreffen vieler unterschiedlicher Individuen aus verschiedenen Kulturen macht viel Spaß und ist sehr bereichernd. Zudem reizt mich bei meiner Arbeit besonders, dass ich die Jugendlichen auf ihren Weg in die Selbstständigkeit begleiten kann. Woche für Woche unterstütze ich die Teenager sehr gerne mit Tipps und Tricks, um mit ihnen persönliche und berufliche Perspektiven zu entwickeln und somit meinen Beitrag dazu leisten kann, die heranwachsenden Individuen zu mündigen Bürgern zu erziehen.
Philipp Gerst
Hallo, meine Name ist Philipp und ich arbeite seit März 2022 im KJUB.
Wer mich sucht, trifft mich meistens in unserer Küche an, in welcher ich täglich ein gesundes und frisches Mittagessen für die Kinder zubereite.
Auch das Unterstützen der Kinder bei ihren Hausaufgaben und die Erarbeitung, sowie die Ausführung des Nachmittagsprogrammes gehören zu meinen Aufgabengebieten.
Das beste an der Arbeit im KJUB sind natürlich die Kinder. Diese machen jeden Tag zu einer abwechslungsreichen, positiven und meist unglaublich lustigen Erfahrung.
Aber auch der familiäre und humorvolle Umgang im Team stellt tagtäglich eine Bereicherung für mich dar.
Nach einem gelungenen Arbeitstag im Verein tausche ich dann die Kochschürze gegen eine Lederkombi; in meiner Freizeit verbringe ich die meiste Zeit auf meinem Motorrad im Bergischen Land. Natürlich immer ganz StVO-konform. Denn Regeln sind bekanntlich nicht nur für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft!
Astrid Mohns
Ich bin Astrid, 36 Jahre alt, und ich arbeite für KJUB in der Übermittagsbetreuung der Kinder. Diese umfasst Hausaufgabenhilfe, gemeinsames Mittagessen sowie Spiel- und Freizeitangebote. Mir liegt die soziale Unterstützung unserer Gesellschaft sehr am Herzen und aus diesem Grund gefällt mir an der Arbeit der direkte Kontakt zu den Kindern und ihre Entwicklung in allen genannten Bereichen mitzuerleben und mitzugestalten. Ich bin gelernte Grafikdesignerin und Architektin und in meiner Freizeit Familienmensch, Hobby-Handwerkerin und Giraffenliebhaberin. Ich zeichne gerne und liebe die Musik.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (aus ‚Der kleine Prinz‘)